Aufbau und Funktionsweise einer E-Zigarette
Wie funktioniert eine E-Zigarette?
Eine E-Zigarette besteht in der Regel immer aus folgenden Teilen:
- Akku- und Steuereinheit
- Verdampfungseinheit
- Tank für das Liquid
- Mundstück
So gut wie alle E-Zigaretten funktionieren nach dem gleichen Prinzip.
Im Verdampfer ist ein Verdampferkopf verbaut. In jedem Verdampferkopf befindet sich ein Heizwendel, welcher aus einer mit Draht umwickelten Glasfaser/Wolle besteht. Die Glasfaser/Wolle ragt als Docht in den Tank, welcher mit Liquid befüllt ist hinein. Bei der Aktivierung der E-Zigarette wird der Heizwendel durch den im Akku erzeugten Strom erhitzt. Durch diesen Docht wird das Liquid zum Heizwendel gebracht, wo dieses dann schlussendlich verdampft wird.
Wo der Dampf entsteht
Der Dampf wird durch den Verdampferkopf/Coil erzeugt!
Über Öffnungen im Verdampfergehäuse wird beim Ziehen Luft angesogen und das verdampfte Liquid wird über das Mundstück nach außen transportiert. Umso größer diese Öffnungen sind, umso geringer ist demzufolge der Zugwiderstand.
Zugwiderstand
Der Zugwiderstand kann über die Air-Flow-Control eingestellt werden. Schließt du die Air-Flow so wird das Dampfen dem Rauchen einer Tabakzigarette ähneln. Öffnest du die Air-Flow so kannst du tiefe Lungezüge nehmen. Mehr zu der richtigen Zugtechnik und anderen interessanten Themen findest du hier im Guide.