Liquid Flaschen

Liquid Flaschen - für dein kleines Selbstmischer-Labor zuhause!

Dein Liquid selber mischen? Mit dem richtigen Zubehör kein Problem. Sei herzlich willkommen und stöbere in Ruhe durch unser Liquid Flaschen Sortiment! Wenn auch du zu den leidenschaftlichen Selbstmischern gehörst, dann kannst du nie genügend Liquid Flaschen besitzen. Hier findest du garantiert mischtaugliche Liquid Flaschen mit 50 ml genauso wie andere Größen. Denn: Nicht jedes Behältnis ist für das Mischen und Aufbewahren deines E-Liquids brauchbar. Es kommt auf das Füllvolumen, das Material und die Handlichkeit an. Hier erfährst du, worauf du achten musst, wenn du Flaschen zum Mischen deines E-Liquids kaufen möchtest.

Was sind Liquidflaschen?

Dabei handelt es sich um Fläschchen, die zur Herstellung selbst gemischter E-Liquids verwendet werden. Sie bestehen aus Kunststoff und sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Ein abnehmbarer Tropfaufsatz erleichtert das Einfüllen in den Verdampfer. Der Deckel sollte dicht sein und über eine Kindersicherung verfügen. Sie gehören in jeden Selbstmischerhaushalt und sind wiederverwendbar. Du bist unsicher, welche Liquid Flaschen für dich die Richtigen sind? Unser Support ist dir gerne behilflich!

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie wichtig ist die Flaschengröße?
  2. Woraus bestehen Liquidflaschen?
  3. Wie wichtig ist die Form der Flasche?
  4. Worauf du beim Verschluss achten musst!
  5. Checkliste für den Kauf einer Liquidflasche

Leider gibt es in dieser Kategorie noch keine Produkte

Schauen Sie doch bald mal wieder vorbei!

Wie wichtig ist die Größe meiner Liquidflaschen?

Es kommt immer darauf an, für welchen Zweck du Liquid Flaschen verwenden möchtest. Wenn du viele unterschiedliche Aromen austesten möchtest, empfiehlt es sich auf kleine Fläschchen bis maximal 10 ml zurückzugreifen. So kannst du bequem kleine Mengen abmischen und probieren. Ganz kleine Gebinde mit 2 ml eignen sich auch perfekt dazu, Aromaproben abzufüllen. Du möchtest dein selbst gemischtes Liquid auch unterwegs bei dir haben? Dann wähle entweder 20 oder 30 ml. Diese Liquid Flaschen sind noch klein genug für die Hosentasche. Liquid Flaschen mit 100 ml haben sich für den Hausgebrauch bewährt. In größeren Volumina kannst du dein Liquid auf Vorrat produzieren und dann ganz einfach zum Gebrauch in kleinere Gebinde umfüllen.


Woraus bestehen Liquidflaschen?

Üblicherweise bestehen Liquidflaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) oder Polyethylen (PE). Beides sind thermoplastische Kunststoffe und bruchsicher. Deswegen sind sie Glasflaschen vorzuziehen. Sie weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien auf und sind somit für die Aufbewahrung von Liquid bestens geeignet. Mit heißem Wasser können diese bedenkenlos gereinigt werden. Nur durch starke Sonneneinstrahlung wird das Material spröde. Bewahre deswegen auch deine leeren Liquidflaschen immer dunkel auf. Handelsübliche Liquidflaschen lassen sich ohne viel Kraftaufwand zusammendrücken. Das ist wichtig, damit du dein Liquid einwandfrei dosieren kannst.


Wie wichtig ist die Form?

Das ist persönliche Geschmackssache. Egal ob oval oder rund: Das Material muss weich genug sein. Sonst kannst du Schwierigkeiten beim Befüllen deines Verdampfers bekommen. Große Öffnungen, wie z. B. bei Godzilla Flaschen, erleichtern das Einfüllen von Base und Aroma.

Worauf du beim Verschluss achten musst!

Der Deckel deiner Liquidflaschen muss unbedingt dicht sein. Bei Neukauf findet sich am unteren Ende des Verschlusses meist ein kleiner Sicherheitsring, der beim ersten Schließen einrastet und sich beim ersten Öffnen ablöst. Meist gibt es die Verschlüsse in unterschiedlichen Farben. Das kann dir einen besseren Überblick über den Inhalt verschaffen. Auf ein Etikett mit allen wichtigen Infos zum gemischten Liquid solltest du dennoch nicht verzichten. Liquid - egal ob mit oder ohne Nikotin - sollte nicht in die Hände von Kindern gelangen. Wenn du Nachwuchs im Haus hast, achte darauf, dass der Verschluss eine integrierte Kindersicherung aufweist. Um die Liquidflasche zu öffnen, muss der Verschluss nach unten gedrückt und gleichzeitig gedreht werden. Dies verhindert, dass sich deine Kinder am süßen Liquid zu schaffen machen. Bewahre trotz einer Kindersicherung deine Liquidflaschen immer außer der Reichweite von Kindern auf!

Alternativ zum herkömmlichen Verschluss gibt es noch sogenannte »Twist-off« Varianten. Dabei wird der Deckel nicht von der Flasche abgenommen, sondern nur aufgedreht. Für Verdampfer mit schmalen Einfüllöffnungen sind sie nur bedingt geeignet. Allerdings kannst du sie perfekt zum Umfüllen verwenden

Wie der Name bereits verrät, haben Nadeldeckel keine eigentliche Verschlusskappe, sondern eine in den Deckel integrierte, stumpfe Nadel. Dadurch sind sie für unterwegs nicht zu gebrauchen, da dein Liquid in der Tasche auslaufen könnte. Dafür eignene sie sich gut, um jeden noch so schmal konzipierten Verdampfer bequem zu befüllen.


Checkliste für den Kauf einer Liquidflasche:

  • Besteht die Flasche aus PET oder PE?
  • Möchte ich farbige Deckel und brauche ich eine Kindersicherung?
  • Möchte ich eher kleine Mengen Liquid zum Testen produzieren?
  • Sollen die Flaschen auch in meine Hosentasche passen?
  • Oder möchte ich große Mengen Liquid auf Vorrat herstellen und aufbewahren?
  • Welche Form gefällt mir besser und liegt besser in der Hand?

© 2023 Liquido24. Alle Rechte vorbehalten.

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten

Impressum · Datenschutzerklärung · Widerrufsbelehrung · AGB

Nimrodstraße 10, 90441 Nürnberg