Lungendampfer oder Backendampfer?
Geigenet für Lungendampfer oder Backendampfer?
Die wohl wichtigste Frage die du dir beim Kauf eines Verdampfers stellen solltest ist ob der Verdampfer zu deiner favorisierten Zugtechnik passt. In den Produktbeschreibungen die du bei uns im E-Zigaretten Shop findest geben wir dir an ob ein Verdampfer für das Dampfen auf Backe oder das Dampfen auf Lunge geeignet ist. Doch woran kannst du selbst erkennen für welche Zugtechnik ein Verdampfer geeignet ist?
Widerstand der Verdampferköpfe
Verdampferköpfe mit einem geringen Widerstand (in der Regel unter 0.6 Ohm) eigenen sich hervorragend für das Dampfen auf Lunge. Hingegen sind höher Ohmige Verdampferköpfe mit Widerständen von mindestens 0.6 Ohm für das Dampfen auf Backe geeignet. Bei Verdampferköpfen die sich zwischen 0.4 und 0.6 Ohm bewegen kann meistens sowohl auf Backe als auch auf Lunge gedampft werden. Je nach Zugtechnik muss dann noch die Air-Flow eingestellt werden.
Angabe auf den Verdampferköpfen
Auf einigen Verdampferköpfen ist angeben für welche Zugtechnik der Verdampferkopf geeignet ist. So steht auf Verdampferköpfen die für das Dampfen auf Lunge eignet sind oft „DTL“ oder „D2L“ – dies steht für „direct to lung“. Bei Verdampferköpfen die sich für das Dampfen auf Backe eignen findet man hingegen oft den Zusatz „MTL“ oder „M2L“ – für „mouth to lung“. Allerdings geben nicht alle Hersteller dies auf den Verdampferköpfen an.
Erfahre mehr über die relevanten Fragen in unserer Liquido24 Verdampfer Kaufberatung

- Niedriger Widerstand
- Hoher Wattbereich
- DL für Direct Lung

- Hoher Widerstand
- Niedriger Wattbereich
Im nächsten Schritt solltest du prüfen ob der Verdampfer zu deinem Akkuträger passt.